Jetzt bewerben »

Development Engineer Charging Systems E-Mobilität (m/w/d)

Jobnummer:  43340
Gruppe:  Magna Steyr
Division:  Magna Steyr Fahrzeugtechnik
Art der Beschäftigung:  Festanstellung
Standort: 

Graz, AT

4 Millionen gefertigte Fahrzeuge und über 120 Jahre Erfahrung im Automobilbau sowie ein umfassendes Leistungsspektrum machen Magna Steyr zum weltweit führenden, markenunabhängigen Entwicklungs- und Fertigungspartner für Automobilhersteller. Als Teil von Magna International, einem international tätigen Unternehmen mit fast 450 Standorten weltweit, bieten wir ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten in aller Welt.
 

DER JOB MIT DER BESTEN SERIENAUSSTATTUNG

 

Für unser Engineering Center Austria in Graz/Österreich suchen wir für den Bereich Chassis/Powertrain einen/eine Entwicklungsingenieur_in für die Integration von Ladesystemen in Elektrofahrzeuge.

Ihre Aufgaben

 

  • Leiten des Integrations-Teams von Lade-Systemen (AC / DC / Induktiv / …) und Lade-Funktionen (z.B. zeitgesteuertes Laden, V2X, …) in das Gesamtfahrzeug von Elektrofahrzeugen
  •  Absicherung von Zielwerten für Ladezeit und Ladeleistung auf Gesamtfahrzeugebene
  • Sicherstellung eines positiven Kundenerlebnisses von Ladefunktionen
  • Durchführung von Benchmark Untersuchungen
  • Koordination von Simulation und Erprobung für Gesamtfahrzeug-Ziele
  • Funktionale Entwicklung von Ladefunktionen (funktionsorientierter Entwicklungsprozess)
  • Abstimmung der Anforderungen zwischen Gesamtfahrzeug, Systemlieferanten und Komponentenverantwortlichen mit unterschiedlichen internen sowie externen Entwicklungspartnern bis hin zum Kunden
  • Organisation und Durchführung von Tests von der ersten Inbetriebnahme des Ladens an Prototypen bis hin zum Flottenversuch (Interoperability) vor SOP inklusive Koordination der Fehleranalyse
  • Definition und Abarbeitung interner R&D-Projekte zur fachlichen Weiterentwicklung der Gruppe sowie Abteilung

Ihr Profil

 

 

  • Abschluss einer technischen Ausbildung (HTL/FH/TU) der Fachrichtigungen Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse der unterschiedlichen Lade-Technologien (induktiv, konduktiv, automatisiert) und Lade-Standards
  • Kenntnisse auf dem Gebiet von HV Batteriesystemen und Komponenten (OBC, Charging Inlet, ...) des Ladesystems
  • Kenntnisse im Bereich funktionaler Sicherheit und funktionsorientierter Entwicklung
  • Kenntnisse in den Tools Vector Canoe und Vector Canape von Vorteil
  • Systematische, lösungs- und teamorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich
  • Erste Berufserfahrung in der Automobilindustrie im Bereich Ladesysteme von Vorteil
  • Kommunikations- und Durchsetzungsstärke in Deutsch und Englisch
  • Dienstreisebereitschaft

 

Unser Angebot

 

  • Eine einzigartige Unternehmenskultur geprägt von Kollegialität und Teamspirit
  • Langfristige Perspektiven in einem internationalen Unternehmen
  • Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet 
  • Eine umfangreiche und gut strukturierte Einschulung 
  • Attraktive Rahmenbedingungen für Weiterbildungen
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für eigene Ideen 
  • Homeoffice-Möglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gewinnbeteiligung am Unternehmenserfolg
  • Mylife-Programm (Kinderbetreuung, Gesundheitsförderung, Freizeit- und Sportangebote, Vergünstigungen im Alltag)

 

 

Für diese Position ist ein Mindestgehalt ab € 3.200,-- brutto pro Monat (14 x p.a.) vorgesehen. Abhängig von Ihrer Ausbildung und spezifischen Berufserfahrung ist eine dementsprechende Bereitschaft zu einer Überzahlung vorhanden!

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive Lebenslauf und Anschreiben mit Ihrer Gehaltsvorstellung.

 

Kontakt:

Mag. (FH) Karin Maier
HR-Management Engineering
Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG
Tel: +43/ 664/ 8840-7176

08--Engineering F--Permanent/Regular 

Jetzt bewerben »