Senior Entwicklungsingenieur für Automotive Diagnostic (m/w/d)
Graz, AT
4 Millionen gefertigte Fahrzeuge und über 120 Jahre Erfahrung im Automobilbau sowie ein umfassendes Leistungsspektrum machen Magna Steyr zum weltweit führenden, markenunabhängigen Entwicklungs- und Fertigungspartner für Automobilhersteller. Als Teil von Magna International, einem international tätigen Unternehmen mit fast 450 Standorten weltweit, bieten wir ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten in aller Welt.
DER JOB MIT DER BESTEN SERIENAUSSTATTUNG
Für unser Engineering Center in Graz/Österreich suchen wir für den Fachbereich Elektrik/Elektronik einen/eine Senior Entwicklungsingenieur_in für Automotive Diagnostic.
Die E/E Architektur bildet das logische Rückgrat der gesamten Kommunikation und Funktion aller Elektronikkomponenten im Fahrzeug. Die hochgradige Vernetzung der Funktionen und Komponenten erfordert den Einsatz moderner Diagnosewerkzeuge.
Als Senior Entwicklungsingenieur_in im Bereich Diagnose sind Sie durch Ihre Mitarbeit in sogenannten Architekturteams für die sachlich, terminlich und inhaltlich korrekte Bearbeitung sämtlicher Aktivitäten, die sich bei der Konzeptionierung, Entwicklung und Umsetzung von Diagnosekonzepten sowie der Integration von Automotive Diagnose in E/E Architekturen ergeben verantwortlich.
Ihre Aufgaben
- Erstellung von Spezifikationen zum Thema Automotive Diagnose
- Erstellung von Diagnosekonzepten unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen (Entwicklung, Aftersales, Produktion)
- Auslegung der Kommunikation zwischen den einzelnen Steuergeräten und externen Testsystemen
- Definition von Diagnoseaustauschdaten nach den aktuell gültigen internationalen Standards im Bereich Diagnose
- Mitarbeit an der Integration von Prozessen, die sich aus den Anforderungen der ISO 14229 ergeben
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Diagnoseanforderungen nach ISO 14229 in den jeweiligen Projektgremien
- Einbringung von Diagnoseanforderungen in die Lieferantenspezifikationen
- Projektverantwortung für die Themen Diagnose
- Schnittstelle zu den Komponenten- bzw Funktionsverantwortlichen Projektingenieuren
Ihr Profil
- TU / FH Informatik, Telematik, Mechatronik, Elektronik, Fahrzeugtechnik oder vergleichbares
- Berufserfahrung in oben genannten Aufgabengebiet
- Verständnis von funktionalen Zusammenhängen in Bezug auf Fahrzeugdiagnose
- Gute Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnik und Fahrzeugelektronik
- Kenntnisse im Bereich Diagnose und aktueller Sicherheitstechnologien
- Kenntnisse der ISO 14229
- Kenntnisse im Bereich AUTOSAR von Vorteil
- Selbstständige, systematische und prozessorientierte Arbeitsweise
- Freude an der Kommunikation und an der Teamarbeit
- Sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
- Eine einzigartige Unternehmenskultur geprägt von Kollegialität und Teamspirit
- Langfristige Perspektiven in einem internationalen Unternehmen
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eine umfangreiche und gut strukturierte Einschulung
- Attraktive Rahmenbedingungen für Weiterbildungen
- Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für eigene Ideen
- Homeoffice-Möglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Gewinnbeteiligung am Unternehmenserfolg
- Mylife-Programm (Kinderbetreuung, Gesundheitsförderung, Freizeit- und Sportangebote, Vergünstigungen im Alltag)
Je nach Ausbildungsniveau beträgt das Einstiegsgehalt ab € 3.300,-- brutto pro Monat (14 x p.a.). Abhängig von Ihrer spezifischen Berufserfahrung ist eine dementsprechende Bereitschaft zu einer Überzahlung vorhanden!
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive Lebenslauf und Anschreiben mit Ihrer Gehaltsvorstellung.
Kontakt:
Julia Rothwein, MBA
HR Management Engineering
Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG
Tel: +43/664/8840 6428
08--Engineering F--Permanent/Regular