E-Drive System Engineer (d/m/w)
SANKT VALENTIN, AT UNTERGRUPPENBACH, DE TRAISKIRCHEN, AT LANNACH, AT
Jobnummer: 44204
Gruppe: Magna Powertrain
Division: New Products - Sankt Valentin
Art der Beschäftigung: Festanstellung
Standort: SANKT VALENTIN, LANNACH, TRAISKIRCHEN, UNTERGRUPPENBACH
Gruppenbeschreibung
Fortschritt in der Mobilität ist für uns nicht nur ein Schlagwort. Wir bei Magna Powertrain arbeiten täglich an Technologien, Systemen und Konzepten, die Fahrzeuge sicherer, sauberer, komfortabler machen und gleichzeitig für Fahrvergnügen stehen. Als ein führender Anbieter in der globalen Automobilindustrie bieten wir Lösungen für konventionelle, hybride und rein elektrische Fahrzeuge. Unser Name steht für Qualität, Umweltbewusstsein und Sicherheit. Unser Herz schlägt für eine neue Welt der Mobilität. Passt das zu dir? Dann komm zu Magna Powertrain, um mit uns die Grenzen deiner Vorstellungskraft zu erweitern und gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten.
Das erwartet dich
Du begeisterst dich für neue Technologien und innovative Konzepte? Du hast ein breites technisches Wissen und die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu erkennen? Du willst die zukünftigen Antriebssysteme von Elektro- und Hybridfahrzeugen mitgestalten? Als Innovation E-Drive System Engineer arbeitest du in der E-Drive System Gruppe innerhalb der Vorentwicklung mit und evaluierst neue sowie innovative Technologiefelder. Zu deinen Aufgaben zählen:
- Integration von Innovationen aus den Bereichen E-Motor, Inverter und Regelungstechnik in ein optimiertes E-Drive System
- Definition von Requirements für E-Drive Systeme und Ableitung der Anforderungen auf E-Motor, Inverter und Software in Abstimmung mit den Fachgruppen des Unternehmens
- Entwicklung von skalierbaren Tools und Methoden zur Simulation von E-Drive Systemen und Etablierung dieser im Unternehmen, um das holistische Verständnis des Gesamtsystems zu erweitern
- Eigenständige Durchführung von Machbarkeitsstudien
- Bewertung des Stands der Technik und neuer innovativer Technologien im Bereich von E-Drive Systemen in enger Zusammenarbeit mit den Fachgruppen des Unternehmens und mit Kooperationspartnern aus der Industrie und Forschung
- Ausarbeitung der Verifikationsumfänge von innovativen E-Drive Systemen und Erstellung von Testfällen sowie Auswertung und Dokumentation der Versuchsergebnisse
- Analyse der Erkenntnisse aus Versuchen und Einbringung der Verifikationsaussagen in das Design von zukünftigen E-Drive Systemen
Das bringst du mit
- Technisch-Wissenschaftliche Ausbildung: TU (Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Physik oder Mechatronik)
- Erfahrung entweder in der Leistungselektronikentwicklung, Elektromotorenentwicklung oder Entwicklung von komplexen mechatronischen Systemen
- Methodische Arbeitsweise und Fokus auf modellbasierte Entwicklung
- Sicherer Umgang mit gängigen Entwicklungstools wie z.B. Matlab
- Fähigkeit zur funktionellen Abstraktion und Vereinfachung von komplexen Systemen
- Ergebnisorientierung sowie selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, gute Präsentations- und Englischkenntnisse
Das bieten wir
Sozialleistungen und Benefits:
Als international tätiges Unternehmen bieten wir dir neben spannenden Aufgaben, flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit/Home Office) und einem umfangreichen Weiterbildungsangebot attraktive Zusatzleistungen, wie ein vielfältiges Sport- und Gesundheitsprogramm, zahlreiche Vergünstigungen bei Partnerunternehmen (beispielsweise im Bereich Auto, Technik, Reisen, Mode, Freizeit, Sport, Medien, Tickets und Wohnen) sowie das Magna Gewinnbeteiligungsprogramm. Bei uns wird die DU-Kultur sowie flache Hierarchien gelebt. Darüber hinaus bieten wir eine strukturierte Einschulung (inkl. Onboarding Veranstaltung und Unterstützung durch ein Patensystem) sowie regelmäßige Team- und Firmenevents.
Entgelt:
Neben all den bereits genannten Benefits ist es uns wichtig, ein faires und attraktives Vergütungspaket anzubieten. Das Bruttojahresgehalt für 38,5 Stunden beträgt für diese Position an den österreichischen Standorten mindestens € 51.800,-- (FH-Master) (kein All-in). Eine Überzahlung ist jedoch aufgrund von entsprechenden Erfahrungen und Qualifikationen gelebte Praxis.
Standortmöglichkeiten:
- Unser Standort in Lannach mit rund 2.000 Mitarbeiter_innen ist bequem von Graz über die Autobahn in nur 15 Minuten erreichbar und auch das Lieblingsausflugsziel der Steirer_innen - die Südsteirische Weinstraße liegt für einen Feierabendausflug ganz nahe
- Unser Standort St. Valentin mit rund 800 Mitarbeiter_innen ist durch seine gute Anbindung an die Westautobahn und Westbahnstrecke sowohl privat als auch öffentlich bestens erreichbar. Die einzigartige mostviertler Natur- und Kulturlandschaft rund um St. Valentin bietet ein breites Freizeitangebot. Städtisches Flair findet man in der nahegelegenen oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz
- Unser Standort in Traiskirchen liegt nur 20 Kilometer von Wien entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die wunderschöne Landschaft überzeugt Besucher_innen und Bewohner_innen, ist aber auch definitiv als Dienstort eine Empfehlung wert
- Unser süddeutscher Entwicklungsstandort Untergruppenbach mit mehr als 1.000 Mitarbeiter_innen liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A81 bei Heilbronn. Im idyllischen Neckartal gelegen, eingebettet zwischen Reben und Wäldern, sorgen ein breites Freizeitangebot und die Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart für ein angenehmes Wohnklima.